Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Die Parteipolitiker machen nach der Wahl sowieso, was  sie wollen. Wahlversprechen haben mit Bekanntgabe des Endergebnisses ihr Haltbarkeitsdatum überschritten. Die Folge: Die Wahlbeteiligung sinkt, in Sachsen gerade unter die magische 50% Grenze. Mit der Piratenpoartei Brandenburg steht eine Partei zur Wahl, die auch nach dem Wahlgang ein offenes Ohr für Ihre Anliegen hat!
 
„Dreißig Minuten reichen, um mitzumischen: Mit dem Personalausweis ins Wahllokal und mitbestimmen“ sagt Nadine Heckendorn, Spitzenkandidatin der PIRATEN.
 
Die Piratenpartei Brandenburg bittet alle Bürger, sich am 14. September die Zeit zum Wählen gehen zu nehmen. BER oder Braunkohletagebaue, Personalmangel bei Polizei und an den Schulen, mangelhafte Infrastruktur von langsamen Internet bis Öffis, die zu selten fahren: Brandenburg braucht eine moderne und zukunftsorientierte Politik, welche die Bürger nicht vergisst!
 
 „Wir nehmen die Bürger ernst: Mit OpenAntrag können Sie über die Piratenpartei Brandenburg direkt im Landtag mitmischen und sehen, was aus Ihren Anliegen wird“ erklärt Kandidat Lutz Bommel die gelebte Beteiligung und Transparenz der PIRATEN.
Die Bürger alle fünf Jahre zur Wahl zu bitten und danach nur mehr intransparent im Hinterzimmer Entscheidungen treffen? Davon haben die Wählerinnen und Wähler aus guten Grund genug. Die Piratenpartei tritt dem mit regelmäßiger Bürgerbeteiligung und Transparenz entgegen. 
 
Ungültig zu wählen ist eine Alternative für alle, die keine Partei oder Direktkandidaten überzeugen konnten. Es zeigt gleichzeitig das Interesse an Mitbestimmung und die Unzufriedenheit mit dem Angebot der Parteien. 
 
Alle Brandenburgerinnen und Brandenburger, die einen neuen, offenen und nachvollziehbaren Politikstil für eine lebenswerte Zukunft wünschen, sind mit ihrer Stimme bei der Piratenpartei gut aufgehoben.